Homepage durchsuchen |Taschenrechner Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap  


Anzeigen:

Aquarium-Heizung

Bezüglich der Wassertemperatur ist vor allem der für die Fische notwendige Temperaturbereich zu beachten, da Pflanzen im Allgemeinen anpassungsfähiger sind als die Fische. In einem Temperaturbereich von 24°C bis 26°C werden die meisten tropischen Wasserpflanzen gut wachsen.

Da diese Temperaturen im Regelfall oberhalb der angrenzenden Raumtemperatur liegen, muss dem Aquarium Wärmeenergie zugeführt werden, um das Wasser auf das höhere Temperaturniveau zu bringen.

Zudem wird dem Aquariumwasser infolge Wasserverdunstung (Verdunstungswärme) und natürlicher Konvektion an den Aquariumscheiben ständig Wärmeenergie entzogen. Um die Wassertemperatur konstant zu halten, wird für den Ausgleich dieser Wärmeverluste die Zufuhr zusätzlicher Wärmeenergie benötigt.

Einrichtungen zur Aufwärmung des Aquariumwassers

Um das Aquarienwasser aufzuheizen gibt es verschiedene Einrichtungen:

Stabregelheizer, Bodenheizung in Form von Heizkabel, die in Schleifen auf der Bodenscheibe verlegt werden und Thermofilter, eine Kombination aus Filter und Heizung.

Stabregelheizer sind meines Erachtens völlig ausreichend. Achten Sie im Hinblick auf eine gute Wärmezirkulation darauf, dass der Stabheizer nicht zu kurz ist.

Empfehlenswert, aber nicht unbedingt notwendig, ist die Bodenheizung.

Ein Bodenheizkabel sorgt für eine schwache Aufheizung des Bodengrundes und erzeugt hiermit eine langsame Aufwärtsströmung (Konvektionsströmung), die für einen ständigen Wasser- und Nährstoffaustausch mit der darüber befindlichen Wassersäule sorgt. Auf diese Weise sollen die Pflanzenwurzeln optimal mit Nährstoffen versorgt werden.

Da das Bodenheizkabel permanent im Betrieb sein soll, haben die Hersteller dieses als Zusatzheizung mit geringer Leistung konzipiert. Es kann jedoch auf keinen Fall die Gesamtheizung des Aquarienwassers übernehmen. Deshalb ist für die Erwärmung des Aquarium-Wassers zusätzlich ein Stabregelheizer erforderlich, der dann allerdings eine Stufe schwächer dimensioniert werden kann.

Ein Nachteil dieser Heizkabel, die meist mit Saugnäpfen an der Bodenscheibe befestigt werden, ist, dass sie über kurz oder lang losgerissen werden, wenn stark verwurzelte Pflanzen, wie zum Beispiel Amazonas Schwertpflanzen (Echinodorus-Arten) umgesetzt oder ausgelichtet werden sollen.

Der Filterhersteller EHEIM bietet in seinem Produktportfolio Thermofilter an, die auf den Standard-Außenfiltern der Professional-Reihe beruhen. Der Vorteil eines Außen-Thermofilters besteht darin, dass die Technik im Aquarium durch den Wegfall des Heizstabes weiter reduziert werden kann, was wie bereits erwähnt, der Ästetik zu Gute kommt. Die Temperatur wird am Gerät eingestellt und durch einen Thermostat reguliert, der Temperatursensor mit Anzeige wird im Aquarium platziert.


Heizelemente-Auswahl im Aquaristikshop

EHEIM Jäger
Aquarien Reglerheizer

50 W -Aquarien von 25-60 l
75 W -Aquarien von 60-100 l
100 W -Aquarien von 100-150 l
125 W -Aquarien von 150-200 l
150 W -Aquarien von 200-300 l
200 W -Aquarien von 300-400 l
250 W -Aquarien von 400-600 l
JBL ProTemp S
Aquarien Regelheizer

50 W -Aquarien von 25-60 l
100 W -Aquarien von 100-150 l
125 W -Aquarien von 150-200 l
150 W -Aquarien von 200-300 l
200 W -Aquarien von 300-400 l
300 W -Aquarien von 400-600 l
Vorteile:
- kann untergetaucht betrieben werden
- kurze Stablänge
- langes (2 m) Anschlusskabel
JBL ProTemp basis 250
Bodenheizkabel

Leistungsaufnahme: 20 W
Länge Warmleiter: 4 m
Länge Kaltleiter: 2x2 m
- Aquarien von 100 bis 250 Liter Inhalt.
Dennerle Thermo Control Bodenfluter:

8 W - Aquarien von 60 - 120 l, Heizkabel 2 m
25 W - Aquarien von 120 - 250 l, Heizkabel 4 m
50 W - Aquarien von 250 - 450 l, Heizkabel 6 m
75 W - Aquarien von 450 - 650 l, Heizkabel 7,5 m
100 W - Aquarien von 650 - 1000 l, Heizkabel 9 m
EHEIM Thermofilter professional 3 350T-2173-:

für Aquarien mit 120 l bis 250 l Inhalt
Leistungsaufnahme: 12 Watt
Heizleistung 210 Watt
EHEIM Thermofilter professional 3 250T-2171-:

für Aquarien mit 180 l bis 350 l Inhalt
Leistungsaufnahme: 16 Watt
Heizleistung 210 Watt
Anhaltswert für die Heizleistung: Bei Aquarien bis zu einer Höhe von 50 cm hat hat sich die Faustformel 0,3 bis 0,5 Watt pro Liter Beckenvolumen bisher gut bewährt.



Zitate - Zufallsausgabe Zitat: Manche Frauen gleichen jenen Wesen, die jeder kosten will, keiner aber täglich auf den Tisch haben möchte. - Sophie de Arnauld



©/® Alle Produkt-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen bzw. Hersteller Copyright: 2022 aq-technik.de - Kontakt - Impressum