zu Ihren Lesezeichen hinzufügen. | Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap |
Aquarium Einrichtungsbeispiel Nr. 2Hier wird ein weiteres Einrichtungsbeispiel für ein Naturaquarium vorgestellt. Das Naturaquarium ist vor allem ein Pflanzenaquarium, in dem aber im Gegensatz zum holländischen Pflanzen-Aquarium weniger unterschiedliche Pflanzen anzutreffen sind, allerdings in ähnlich üppiger Zahl. Durch den Verzicht auf viele verschiedene Pflanzen und den geschickten Einsatz von Steinen und Wurzeln kann eine Komposition erstellt werden, die einen natürlichen und harmonischen Eindruck bietet. T. Amano versteht dies in einmaliger Perfektion. Meine eigenen Versuche, dies nachzuahmen blieben bisher nahezu erfolglos.
Technische Daten
Wasserwerte
Pflanzen
Bei der Bepflanzung des Aquariums wurde auf einen ausreichenden Schwimmraum (auf der linken Seite) geachtet.
Die dichte Bepflanzung und das Moorkienholz auf der rechten Seite bietet ausreichende Versteckmöglichkeiten, die besonders von den Garnelen
gerne aufgesucht werden.
Für den optischen Eindruck ist es wichtig, harmonisierende Pflanzenarten auszuwählen und gleichzeitig Kontraste in der Blattform und -farbe zu schaffen. Die Vallisnerien im Hintergrund verdecken die Technik so gut es geht und schaffen den Eindruck einer Uferlandschaft. Würde man das Holz so verwenden, wie es ist, brächte es ein optisches Ungleichgewicht in die Unterwasserlandschaft. Daher wurde auf den Zweigen in diesem Beispiel Javamoos aufgebunden. Bei der Befestigung des Mooses ist darauf zu achten, dass das Moospolster anfangs nicht zu dick ist, da es sonst nicht richtig festwachsen kann. Es ist vorteilhafter kleine Stücke (etwa 2 bis 3cm lang) von dem gekauften Polster abzutrennen und diese Moosstücke getrennt voneinander zu befestigen. So kann das Moos eher anwachsen und wesentlich mehr Triebe bilden.
Besatz
Beliebte Beiträge:
Aquarium-Beleuchtung
Aquaristikshop
Bemessung der Beleuchtungsstärke
Leuchten-Kombination
Pflanzen gegen Algen
Teilwasserwechsel TWW mit Zielwert
Empfohlene Wasserwerte im Süßwasseraquarium
Mangelerscheinungen bei Wasserpflanzen
Düngerdosierung
CO2-Verbrauch
Aquarium-Pflege
Aquarium-Becken
Aquarium-CO2-Anlage
Stromverbrauchskosten
Aquariumbeleuchtung - Leuchtstoffröhren-Standardisierung
Aquarium-Filter
Strömungssimulation
Aquarium-Heizung
Aquarium-Literatur
KH-Wert höher als GH-Wert?
Algenkontrolle
Beleuchtung erweitern mit Arcadia-Bausatz
Nährstoffe und Dünger
Beleuchtung Begriffe/Symbole
Kühlung des Aquariums
Aquariumbeleuchtung-Lampendaten
Berechnung der Kiesmenge
Wieviel CO2?
CO2/KH/pH-Rechner
Aquariumgewicht
das Mischungskreuz erklärt
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||