zu Ihren Lesezeichen hinzufügen. | Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap |
Rechner zur Bestimmung der DüngerdosierungMit diesem Rechner ist es möglich, die erforderliche Düngermenge eines Flüssigdüngers zu bestimmen, mit der eine gewünschte Nährstoffkonzentration im Aquariumwasser zu erreichen ist. Die Zusammensetzung verschiedener Flüssigdünger finden Sie hier. Denken Sie beim Kauf eines Düngers bitte auch an eine entsprechende Dosierhilfe mit einer Skalierung von in Ein-Milliliter(1 ml)-Schritten oder feiner. Dies kann ein Messbecher sein oder eine Dosierpumpe, die auf die Düngerflasche geschraubt werden kann.
Bedeutung der Nährstoffversorgung im Süßwasseraquarium
Viele Neueinsteiger machen sich zu Beginn wenig Gedanken über die Bepflanzung des Aquariums, da der
Fischbesatz meist im Vordergrund steht und Aquarienpflanzen auch nicht ganz billig sind.
Sie beschäftigen sich erst dann mit der Bepflanzung, wenn irgendetwas in ihrem Becken nicht nach Plan verläuft.
Oft machen sich Algen breit oder die wenigen Pflanzenexemplare kümmern vor sich hin.
Und da man dieses schöne Hobby nicht gleich aufgeben sollte und sein Aquarium auch gern herzeigen möchte,
muss man sich schließlich auch mit dem Thema Pflanzen und ihrer Nährstoffversorgung befassen.
Das Geheimnis einer ausgewogenen Düngung besteht darin, die Nährstoffversorgung gezielt an den Bedarf der Pflanzen anzupassen. So kann es zum Beispiel bei einer starken Versorgung mit Licht und einem dicht bepflanzten Aquarium schnell zu einem Kaliummangel kommen. In diesem Fall muss gezielt aufgedüngt werden, um einen bestimmten Kalium-Gehalt im Wasser zu erreichen. Wichtig ist zu wissen, dass jeweils nur ein Nährstoff den gesamten Pflanzenwuchs limitiert. Wenn die Dosierung genau dieses Nährstoffes auch nur leicht erhöht wird, wird der hierdurch angeregte Wuchsschub auch den Bedarf an anderen Nährstoffen steigen und in der Folge wird ein anderer Nährstoff, der in zu geringer Konzentration verfügbar ist, zum limitierenden Faktor. Interessante Links zum Thema Nährstoffe im Süßwasseraquarium:
Beliebte Beiträge:
Aquarium-Beleuchtung
Aquaristikshop
Bemessung der Beleuchtungsstärke
Leuchten-Kombination
Pflanzen gegen Algen
Teilwasserwechsel TWW mit Zielwert
Empfohlene Wasserwerte im Süßwasseraquarium
Mangelerscheinungen bei Wasserpflanzen
Düngerdosierung
CO2-Verbrauch
Aquarium-Pflege
Aquarium-Becken
Aquarium-CO2-Anlage
Stromverbrauchskosten
Aquariumbeleuchtung - Leuchtstoffröhren-Standardisierung
Aquarium-Filter
Strömungssimulation
Aquarium-Heizung
Aquarium-Literatur
KH-Wert höher als GH-Wert?
Algenkontrolle
Beleuchtung erweitern mit Arcadia-Bausatz
Nährstoffe und Dünger
Beleuchtung Begriffe/Symbole
Kühlung des Aquariums
Aquariumbeleuchtung-Lampendaten
Berechnung der Kiesmenge
Wieviel CO2?
CO2/KH/pH-Rechner
Aquariumgewicht
das Mischungskreuz erklärt
|
|||||||||||||||||||