zu Ihren Lesezeichen hinzufügen. Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap

= Partnerlinks     

Anzeigen:


Diese Seite bookmarken
powered by Philognosie

Tipp des Monats

Aquariumvolumen und -gewicht berechnen

Auf dieser Seite finden Sie ein Formblatt zur Berechnung des Aquariengewichtes. Berücksichtigt werden die Gewichtsanteile von Glasbecken, Wasserfüllung und Kies. Falls die Geamtbelastung des Fußbodens bestimmt werden soll, müssen die Gewichte von Unterschrank, Beleuchtungsaufsatz, technischer Ausrüstung (wie zum Beispiel CO2-Druckgasflasche) und weiterer Ausrüstungsgegenstände hinzugerechnet werden.

Für den Kies-Anteil können Sie eine Kies-Körnung aus der folgenden Liste wählen und die entsprechende spezifische Dichte im Rechner eingeben. Wenn Sie die Kiesschicht so anlegen, dass sie von hinten nach vorne abfällt, geben Sie im Rechenformular einen Mittelwert für die Kieshöhe ein. Dabei sollte die Kieshöhe mindestens 6 bis 8 cm erreichen, um den Wurzel der Pflanzen ausreichend Halt zu bieten.

Kieskörnungen:
* 0.5 bis 1 mm (Sand) 1.9 kg/l
* 2 bis 3 mm 1.7 kg/l
* 4 bis 5 mm 1.5 kg/l

Verwenden Sie bitte als Dezimalzeichen den Punkt "." und nicht das Komma ",".

Rechteck-Aquarium
Länge(L) cm / Tiefe(T) cm / Höhe(H) cm
Gewünschte Kieshöhe cm
Spez. Dichte kg/l
Füllstandsdifferenz (Wasseroberfläche bis Glasoberkante) cm
Glasdicke cm
 
Bruttovolumen l
Netto-Wasservolumen l
Bodenvolumen l
Kiesgewicht kg
Glasgewicht kg
Anteil des Wassers kg
Gesamtgewicht kg
Da der Kies im Wasser liegt, verringert sich sein Gewicht um das des verdrängten Wassers.
Der entsprechende Auftrieb wurde bei der Berechnung berücksichtigt.

Anzeigen



Zitat: Frauen können Recht und Unrecht ganz leicht unterscheiden: Unrecht hat immer der Mann. - unbekannt

©/® Alle Produkt-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen bzw. Hersteller Copyright: 2022 aq-technik.de - Kontakt - Impressum