Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap | Quellenangaben  


Empfohlene Wasserwerte im Süßwasseraquarium

Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Wasserwerte gelten allgemein für Gesellschaftsaquarien, bei denen auf möglichst optimales Pflanzenwachstum und weitestgehende Algenfreiheit Wert gelegt wird.

Bei Bedarf kann neben dem obligatorischen Teilwasserwechsel mit Leitungswasser eine Enthärtung des Aquarienwassers und eine zusätzliche Dosierung von CO2 und weiteren Nährstoffen notwendig sein, um die empfohlenen Wasserwerte zu erreichen.

Sie finden auf dieser Homepage:

* einen Rechner zur Ermittlung der Teilmengen beim Verschneiden des Wechselwassers (hier),
* einen Rechner zur ungefähren Bestimmung des CO2 Gehaltes (hier),
* einen Rechner zur Berechnung der Dosierungsmenge eines bestimmten Nährstoffes (hier)
* und eine Übersicht zur Zusammensetzung einiger handelsüblicher Flüssigdünger (hier).



Name Chem. Bezeichnung Empf. Werte Einheit Anmerkungen
Gesamthärte GH 2 ... 14 °dGH  
Karbonathärte KH 2 ... 10 °dKH  
pH-Wert pH 6,5 ... 7,5    
Kohlendioxid CO2 20 ... 30 mg/l  
Nitrat NO3 5 ... 20 mg/l kann bei höheren Konzentrationen in Kombination mit Phosphat und Kalium stärkere Algenbildung bewirken
Phosphat PO4 0,1 ... 0,2 mg/l kann bei höheren Konzentrationen in Kombination mit Nitrat und Kalium zu verstärktem Algenwachtums führen.
Eisen Fe2+/3+ 0,05 ... 0,2 mg/l Werte über 0,3 mg/l fördern das Wachstum von Bart- und Pinselalgen
Kalium K 5 ... 10 mg/l bei Werten über 10 mg/l kann es in Kombination mit NO3 und PO4 zu verstärktem Grünalgenwachstum kommen.
Magnesium Mg 5 ... 10 mg/l  
Calzium Ca 20 ... 30 mg/l  
Kupfer Cu < 0,03 mg/l  


Copyright: 2010 aq-technik.de - Kontakt - Impressum