|
Fischarten für Pflanzenaquarien
Für Pflanzenaquarien eignen sich besinders kleine Fischarten, die keine Pflanzen fressen,
Pflanzen ausreißen oder wühlen.
|
Kleine friedliche Salmlerarten, die im Schwarm gehalten werden,
eignen sich sehr gut für das Pflanzenaquarium.
Hierzu gehören natürlich der Neon (Paracheirodon innesi)
oder der etwas empfindlichere Rote Neon (Patacheidron axelrodi),
der Zwergziersalmler (Nannostomus marginatus), der Rotmaulsalmler
(Hemigrammus rhodostomus) oder in einem größeren Becken (> 60 cm Länge) der Schrägschwimmer
(Thayeria boehlkei), um nur einige zu nennen.
|
In einem großen Becken können auch ein bis zwei Pärchen Zwergcichliden eingesetzt werden,
beispielsweise der Schmetterlingsbuntbarsch oder der Kakadu-Zwergbuntbarsch.
Auch kleine Schwärme der nicht gründelnden Barbenarten, wie zum Beispiel
Zebrabarben (Brachydanio rerio) oder Keilfleckbarben (Rasbora heteromorpha) können eingesetzt werden.
Die Amano-Garnelen, die auch gute Restevertilger sind und Zwerg-Harnischwelse (Otocinclus affinis)
lassen sich gut mit den
genannten Fisch-Arten vergesellschaften. Sie eignen sich nicht nur in kleineren Aquarien als gute Algenfresser.
Ebenso ist die Siamesische Rüsselbarbe (Crossocheilus siamensis) als junger Fisch ein fleißiger
Algenvertilger, als ausgewachsenes Exemplar jedoch ruppig gegenüber Artgenossen. Nicht geeignet
finde ich dagegen die Antennenwelse (Ancistrus), die besonders zarten Pflanzenblättern durch Abraspeln
starken Schaden zufügen können.
|
Der Schmetterlingsbuntbarsch ist ein klein bleibender südamerikanischer Zwergbuntbarsch, der
mit seiner gelblichen Farbe einen sehr guten Kontrast zu den anderen Fischarten abgibt. Er
bevorzugt gut bepflanzte Auqarien mit Verstecken,
und ausreichend freien Schwimmraum, in denen er auch freie Flächen zum Anlegen der Laichgruben findet.
Diese Tiere sind auf Grund ihrer hohen Ansprüche an die Haltung nicht für Anfänger
geeignet und sollten in speziell auf ihre Ansprüche eingerichteten Aquarien gepflegt werden.
Sehr gut lassen sie sich mit den oben erwähnten Salmlerarten vergesellschaften.
- Größe: 5...6 cm
- Beckengröße: ab 60 cm
- Temperatur: 26...30 °C
- pH-Wert: 5...7
- Gesamthärte: <7°dGH
|
|
Der Schrägschwimmer ist ein sehr aktiver Fisch, der sich meistens im oberen
Beckenbereich aufhält und wie der Name sagt, schwimmt dieser Fisch leicht wippend mit dem Kopf schräg
nach oben. Er ist sehr aktiv und benötigt daher einen ausreichend großen, freien Schwimmraum.
Da die Neigung zur Revierbildung bei kleineren Schwärmen (< 20 Tiere) zunimmt, sollte eine dichte
Hintergrund und Randbepflanzung vorhanden sein.
Schwimmpflanzen oder andere die Wasseroberflachen bedeckenden Pflanzen sind ebenfalls zu empfehlen
da sich die Schrägschwimmer dort im Schwarm stehend, mit dem Kopf nach oben, gerne aufhalten.
Er ist relativ anspruchlos, als Futter wird nahezu alles aufgenommen, allerdings nur von der Oberfläche
und aus dem freien Wasser. Da die Schrägschwimmer exzellente Springer sind, sollte das Becken unbedingt
eine Abdeckung haben.
- Größe: 6 cm
- Beckengröße: ab 80 cm
- Temperatur: 22...30 °C
- pH-Wert: 6...7,5
- Gesamthärte: < 15°dGH
|
|
|
|
Der Rote Neon gilt als einer der bekanntesten Aquarienfische überhaupt. Als typischer Schwarmfisch sollte die
Haltung als Schwarm erfolgen, der mindestens aus 10 Tieren bestehen sollte. Die prächtige Farbe kommt ohnehin in einem
großen Schwarm viel besser zur Geltung als bei wenigen Exemplaren. Das Aquarium sollte eine dichte Randbepflanzung
und genügend Schwimmraum aufweisen. Die Beckengröße sollte 60 cm nicht unterschreiten.
Das Wasser sollte weich (GH < 5°) und leicht sauer sein.
- Größe: 5 cm
- Beckengröße: ab 60 cm
- Temperatur: 24...30 °C
- pH-Wert: 5...6,5
- Gesamthärte: < 6°dGH
|
|
Der Kakadu-Zwergbuntbarsch ist gegenüber anderen Fischarten sehr friedlich und lässt sich gut in der Gesellschaft
von Salmlern halten. Es ist aber darauf zu achten, dass ein Männchen in der Regel
kein anderes Männchen derselben Art im gleichen Aquarium duldet.
Auch ein 200 Liter Aquarium ist keine Gewähr dafür, dass sich die Tiere aus dem Weg gehen können.
Wer die Grundbedürfnisse dieser Fische erfüllen kann, wird seine Freude daran haben. Sie sind nicht schwer zu pflegen,
man muss auf die Wasserwerte achten und immer für genügend Frischwasser sorgen.
- Größe: 9 cm
- Beckengröße: ab 60 cm
- Temperatur: 24...27 °C
- pH-Wert: 5,5...7
- Gesamthärte: < 15°dGH
|
|
Die Amano-Garnele auch Yamatonuma-Garnele ist eine interessante Abwechslung zu den Fischarten und zudem ein effizienter Algenvertilger.
Die Haltung im Gesellschaftsbecken ist gut möglich, allerdings sollte man sich davor hüten, ihr räuberische oder besonders aufdringliche Fischarten zur Seite
zu stellen. Das Becken sollte gut bepflanzt sein und Versteckmöglichkeiten bieten, in denen sich die Amano-Garnele
zur Häutung zurückziehen kann.
- Größe: 5 cm
- Beckengröße: ab 40 cm
- Temperatur: 22...28
- pH-Wert: 6...8
- Gesamthärte: 2...20°dGH
|
|
|