Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap | Quellenangaben  



Aquariumbeleuchtung : Begriffe und Symbole

Es gibt am Markt verschiedene Lichtsysteme, eine sehr große Auswahl an Lampen und eine noch größere an verschiedenen Leuchtmitteln. Nach wie vor ist die mit Leuchststoffröhren in der Aquaristik am meisten verbreitet, weil ihr Anschaffungspreis und ihr Energieverbrauch vergleichsweise gering sind. Die meisten Aquariumbesitzer kaufen sich auch ein Aquarium mit Abdeckung, in der dann Fassungen für Leuchtstoffröhren eingebaut sind.
Leuchstofflampen erzeugen in Kombination mit Reflektoren eine gute Ausleuchtung. Zu beachten ist hierbei die Höhe des Aquariums: Für die Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren hat sich eine Aquariumhöhe von 40 cm als optimal bewährt. Die Grenze dürfte bei 50 cm liegen.
Bei höheren Becken kommen dann Halogen-Metalldampf-Lampen (HQI/HCI/CDM) zum Einsatz.

Auf dieser Website werden die wichtigsten Begriffe und Symbole der Leuchtmittel zusammengefasst.

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten lichttechnischen Begriffe, die im Zusammenhang mit der Aquariumbeleuchtung häufig benutzt werden.

Begriff Symbol Einheit Formel Erklärung
Lichtstrom Φ Lumen (lm) Φ=E*A Lichtmenge, die von einer Strahlungsquelle in den Raum abgegeben wird
Beleuchtungsstärke E Lux (lx) E=Φ/A Maß für die Helligkeit auf einer Fläche (Sonnenlicht erreicht die Helligkeit von bis zu 120.000 Lux (in den Tropen), im Schatten 10.000 Lux und im beleuchteten Zimmer ca. 300 Lux
Leistung P Watt (W) P=(E*A)/H Aufgenommene Leistung einer Lichtquelle
Lichtfarbe   Kelvin (K)   Farbtemperatur einer Lichtquelle, z.B. hat Tageslicht in den Tropen mittags
> 6000 K und morgens oder abends
ca. 3000 K
Eine niedrige Temperatur geht ins rötliche oder gelbliche, eine hohe geht hin zu weiß/blau.
Farbwiedergabe Ra Ra-index   Der Farbwiedergabe-Index Ra ist das Maß der Übereinstimmung der Körperfarbe mit ihrem Aussehen unter der jeweiligen Bezugslichtquelle.
Ra 9 = sehr gut, Ra 8 = gut bis sehr gut
Lichtausbeute H lm/W H=Φ/P Die Lichtausbeute zeigt das Verhältnis von Lichtstrom zur Leistung.
Je höher der Wert, desto wirtschaftlicher ist das Leuchtmittel.
Energie-Label
(Energieverbrauchs-
etikett)
      sind Schilder auf Elektrogeräten. Sie geben Auskunft über die Energieeffizienzklasse. Gemäß EU-Energielabel erfolgt die Abstufung von A bis G.  A bedeutet niedriger Energieverbrauch, G bedeutet hoher Energieverbrauch.
Farbspektrum
Lichtspektrum
      bezeichnet den Bereich des sichtbaren Lichtes in der Skala der elektromagnetischen Wellen

Die folgenden Abbildungen zeigen die technischen Daten, wie sie üblicherweise auf der Verpackung einer Leuchtstoffröhre für die Aquarienbeleuchtung angegeben sind:

Technische Daten auf der Verpackung einer Leuchtstoffröhre aus dem Aquarienhandel
(eingescannt von ©Hagen 4.200K SUN-GLO)
Farbspektrum Beleuchtungsstärke, hier 210 Lux
Energie-Label gem. EU-Spezifizierung und Angabe des Lichtstroms, hier 2200 Lumen Lichtfarbe (Farbtemperatur) verschiedener Lampentypen des speziellen Herstellers

Das könnte Sie auch interessieren:




Copyright: 2010 aq-technik.de - Kontakt - Impressum