|
Co2-Verbrauch und Standzeit einer CO2-Flasche berechnen
Bei der Anschaffung eines CO2-Düngesystems stellt sich die Frage nach der benötigten
Größe der CO2-Flasche und nach den zu erwartenden Wechselintervallen oder Nachfüllintervallen.
Allgemein kann man davon ausgehen, dass, je geringer die Karbonathärte ( KH ) ist, desto geringer wird der
CO2-Bedarf sein, um einen gutes, pflanzenfreundliches Milieu herzustellen.
Je größer die Flasche, desto länger sind logischerweise auch die Nachfüllintervalle.
Wiederbefüllbare CO2-Flaschen gibt es in den gängigen Größen 350 g,
500 g, 1 kg, 2 kg und 6 kg. Ab einer Aquariumgröße von 100 l empfiehlt sich der Einsatz einer Druckflasche
ab 2 kg.
Der Inhalt der Flasche lässt sich nur über ihr Gewicht bestimmen. Man benötigt:
- Leergewicht der Flasche (Tara), gestempelt
- Cagegewicht (Schutzbügel) (etwa 0,50 kg)
- Ventilgewicht, eingegossen auf dem Ventilkörper (etwa 0,25 kg
Flaschengewicht - Taragewicht - Cagegewicht - Ventilgewicht = CO2-Gewicht
Wie lange hält eine CO2-Flasche und wie kann man abschätzen, wann die nächste Nachfüllung bevorsteht?
Eine Möglichkeit besteht darin, den Flaschendruck zu beobachten: Senkt sich der Flaschendruck
unter 50 bar, ist eine Nachfüllung in den nächsten Tagen notwendig.
Eine weitere Möglichkeit bietet der CO2-Verbrauchsrechner auf dieser Website. Mit ihm
können Sie die Standzeit einer Druckflasche ungefähr berechnen. Voraussetzung ist, dass
Sie die Anzahl der CO2-Blasen pro Minute kennen und konstant halten.
Dezimalstellen müssen mit
*.* statt
*,*
(Komma) eingegeben werden, z.B. 0.1 statt 0,1
|
|
Für die Berechnung wurde angenommen, dass bei den üblichen Blasenzählern ca.
10 Blasen/min einem (1) Gramm (g) CO2 am Tag (24 h) entsprechen. |
 |
In der Abbildung links sehen Sie eine typische CO2-Flasche.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Druckflasche mit
dem sogenannten Cage, also einem Schutzbügel oder Tragegriff ausgestattet ist.
Falls das nicht der Fall sein sollte, werden sie aufgrund der Sicherheitsvorschriften
beim Nachfüllen ein Problem bekommen, da die Flasche vom Händler in diesem Zustand
nicht befüllt werden darf.
Im Zoohandel werden die Flaschen entweder nachgefüllt oder Sie bekommen im Austausch eine
befüllte Flasche.
Die Preise sind sehr unterschiedlich. Im Zoohandel muss man für
eine 500 Gramm Flasche ca. 10 EUR und für eine 2 kg Flasche ca. 20...25 EUR veranschlagen.
|
Das könnte Sie auch interessieren:
|
|